Ein guter Gin fängt bei der Auswahl bester Rohstoffe an. Als bio-zertifizierte Brennerei kommen nur Kräuter und Gewürze aus biologischem Anbau zum Einsatz. Diese werden mit viel Handarbeit und sorgsamer Destillation zu einem guten Gin verarbeitet. Als bayerische Besonderheit finden sich unter den 13 Botanicals auch Hopfenblüte und Malz. Schließlich machten es sich die Brenner Max und Daniel zur Aufgabe einen bayerischen Gin zu schaffen. Mit ihrer Destillerie im Münchner Umland ist ihnen das auch ganz hervorragend gelungen. Namensgeber für den Gin soll Herzug (Duke) Heinrich der Löwe sein, der als Stadtgründer Münchens gilt.
Nach dem Öffnen des Korkens machen sich Wacholdernoten und die leichte Schärfe des Alkohols bemerkbar, begleitet vom süßlichen Geruch der Orangenblüte und des Lavendels. Auf der Zunge ist der Gin besonders mild, so dass der Duke auch gut pur genossen werden kann. Auch hier schmeckt man die Wacholderaromen, die von einer angenehmen Schärfe des Kubebenpfeffers begleitet werden. Umspielt werden diese Noten von leichten floralen Nuancen, die der Lavendel beisteuert. Und auch Hopfen und Malz machen sich bemerkbar.
Botanicals
Wacholder, Koriander, Orangenblüten, Zitronenschalen, Ingwerwurzel, Hopfenblüten, Malz, Kubebenpfeffer, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Zimt, Kümmel
Inhalt: 0,05 Liter
Alkoholgehalt: 45 Vol.%
Herstellungsland: Deutschland
Gruppe: London Dry Gin