Wie passen Affe, Schwarzwald und Gin zusammen? Der Legende nach war in den 1950er Jahren der Wing Commander der Royal Air Force Montgomery Collins in Deutschland stationiert. Er half beim Wiederaufbau des Berliner Zoos und adoptierte doch einen Affen. Im Ruhestand zog es ihn in den Schwarzwald, wo er dann einen Gasthof mit dem Namen "Zum wilden Affe" eröffnet. Und wie es sich als Brite gehörte, verkaufte er dort seinen eigenen Gin. Später entdeckte Alexander Stein dieses Rezept und machte sich mit Christoph Keller daran den Gin wiederzubeleben. Mit durchschlagendem Erfolg! Der Monkey 47 hat zahlreiche internationale Auszeichnungen gewonnen und gehört mit zu den bekanntesten deutschen Gin-Marken. Für das Destillat werden 47 handverlesene Botanicals verwendet. Dabei kommen rund 40 Kilogramm Gewürze auf 23 Liter Neutralalkohol. Viele Gewürze kommen direkt aus dem Schwarzwald. Nach der Destillation wird der Gin drei Monate in Steingutbehältern gelagert. Das rundet den Geschmack final ab.