Die Macher dieses Gin sind wahre Experten. Der Eine versierter Spiritousen-Experte und Juror bei internationalen Wettbewerben und der Andere Chemiker in der Lebensmittelindustrie. Die Rede ist von Henrik Hammer und dessen Vater. Beide wollten einen einzigartigen Gin entwickeln. Dabei waren es Geranien, die das Interesse fesselten. Die ätherischen Öle werden durch die Alkoholdestillation schonend gelöst. Der Gin selbst wurde in England mit der dortigen Expertise entwickelt und wird dort auch hergestellt. Die zehn Botanicals werden 48 Stunden in reinem Getreidealkohol mazeriert. Anschließend in einer 100 Jahre alten Kupferblase namens "Constance" destilliert. Kein Wunder, dass 2009 bei dem Debüt des Geranium Premium Gin die Fachwelt begeistert war. Dieser Gin eignet sich besonders für Cocktails und Longdrinks. Und selbst ein simpler Gin Tonic wird mit dem Geranium zu einem Erlebnis.
In der Nase ist eine deutliche Wacholdernote wahrnehmbar. Der Gin kommt mild daher und macht mit dem floralen Duft Lust auf mehr. Auch am Gaumen ist der Wacholder ausgeprägt, was gut zu klassischen London Dry Gins passt. Zusätzlich kommen die floralen Nuancen gut zur Geltung. Das Geschmacksprofil ist sehr ausgewogen und die einzelnen Aromen kommen sehr gut zur Geltung. Daran erkennt man die Eleganz des Geranium Gin. Der Abgang ist langanhaltend und bringt Zitrusnoten ins Spiel. Auch hier spielt er seine Eleganz aus, so dass man tatsächlich von einem Premium-Gin sprechen kann.
Botanicals
Wacholder, Geranien, Zitronen, Orangen, Koriandersamen, Kassiarinde, Schwertlilienwurzel, Engelwurz, Süßholz
Inhalt: 0,7 Liter
Alkoholgehalt: 44 Vol.%
Herstellungsland: Großbritannien
Gruppe: London Dry Gin