Wie der Name schon verrät, wird dieser Gin in Amerika, bzw. in New York hergestellt. Besonders auffallend ist die aufwändig gestaltete Flasche. Die geprägte Kupferplatte, der Korken und das massive Glas schinden schon mächtig Eindruck. Und das mit Recht. Der Brooklyn Gin gehört zu dem beliebtesten amerikanischen Gin-Marken. Die Gründer Emil Jättne und Joe Santos nutzen als Grundlage für ihren Gin Neutralalkohol aus Mais, was recht unüblich ist. Im Alkohol werden die 11 Botanicals mazeriert und anschließend destilliert. Die Herstellung des Gins ist größtenteils Handarbeit. Das Ergebnis kann sich sehen, bzw. schmecken lassen. Dieser Gin ist eine gelungene Kombination, die mit satten, runden und klassischen Wacholderaromen punktet. So lässt er sich pur gut trinken und kann seine Stärke besonders bei klassischen Cocktails ausspielen.