Das Rezept für diesen Gin soll schon über 200 Jahre alt sein. Doch erst 1998 brachten Martin und Andy Dawson den Brokers Gin auf den Markt. Sie wollten mit diesem London Dry Gin eine hochwertige Spirituose anbieten, die überall auf der Welt genossen werden kann und den typischen Flair der Stadt London transportiert. Daher verwundert es wenig, dass schon das Design der Flasche "very british" ausfällt. Neben dem vornehm gestalteten Flaschenetikett fällt vor allem der Hut, die Melone, als Verschluss auf. Ein echter Gentleman eben. Der lässt sich natürlich bei der Herstellung des Gins auch nicht lumpen. In traditionellen Pot Stills wird der Gin in kleinen Chargen hergestellt. Und so hat dieser Premium-Gin schon die bedeutendsten Auszeichnungen gewonnen. Hub ab!
Übrigens bedeutet die Bezeichnung "London Dry Gin" nicht, dass der Gin in London produziert wird. Sie gibt lediglich Auskunft über die Art des Gins. Broker's beispielsweise brennt seinen Gin in der Nähe von Birmingham.
Hallo! Es ist einfach, nicht zu schnarchen. Eine ausgezeichnete Lösung für das Problem.
http://suprr.cc/nosnore
[a[hhttp://suprr.cc/nosnore[/a]
a href=http://suprr.cc/nosnorehttp://suprr.cc/nosnore/a
Emma Lösung für das Problem.
http://suprr.cc/nosnore
[a[hhttp://suprr.cc/nosnore[/a]
a href=http://suprr.cc/nosnorehttp://suprr.cc/nosnore/a
Emma
Zur Rezension