Neil Everitt und Bob Fowkes, die Gründer von Brockmans wollten eine außergewöhnlich weichen Gin kreiieren. Dazu trugen sie ihren Wissenschatz zusammen und experimentierten mit verschiedenen Rezepturen. Nach über 100 Variationen, Analysen und Verbesserungen stand am Ende die finale Rezeptur. Die beschränkt sich auf 11 Botanicals. Als Grundzutat wird Wacholder aus der Toskana benutzt, der von Blaubeeren und Brombeeren aus Nordeuropa unterstützt wird. Die Zutaten werden 24 Stunden in Getreidealkohol mazeriert (eingelegt) und anschließend in einer 100 Jahre alten Kupferbrennblase destilliert. Dies geschieht in der Langley Destillerie, denn Bockmans betreibt keine eigene Brennerei. So entsteht das typische Geschmacksprofil, das sehr weich aber doch komplex ist.
Der erste Eindruck in der Nase wird von Beeren geprägt. Die dominanten fruchtigen Noten werden frischen Nuancen der Zitrusfrüchte umspielt. Was sich in der Nase abgezeichnet hat, wird am Gaumen bestätigt. Im Mund überwiegen die fruchtigen Aromen der Beeren ganz deutlich. Die Noten von Wacholder, Süßholz und Koriander sind nur im Hintergrund zu erschmecken. Eine leichte Frische der Zitrusfrüchte ist erkennbar. Der Gin breitet sich ölig und sehr mild im Mundraum aus. Die Aromen bleiben lange am Gaumen haften und hinterlassen einen angenehmen Abgang.
Insgesamt ein sehr milder Gin, der sich gut pur trinken lässt. Die beerigen Noten wirken nicht künstlich und ergeben ein harmisches Gesamtkonzept. Wer eher auf wacholderlastige Gins steht, sollte sich eine andere Marke suchen. Wer gerne etwas neues ausprobieren möchte, ist beim Brockmans goldrichtig.
Botanicals
Blauberren, Brombeeren, Koriander, Orangenschale, Zitronenschale, Wacholder, Mandel, Cassiarinde, Veilchenwurzel, Angelikawurzel, Süßholz
Inhalt: 0,7 Liter
Alkoholgehalt: 40 Vol.%
Herstellungsland: United Kingdom
Gruppe: New Western