Die saphierblaue Flasche mit dem Etikett, das Queen Victoria zeigt, und die zahlreichen Verzierungen, spielen auf die glorreichen Zeiten des englischen Empires an. Und irgendwie ist man geneigt zu glauben, dass auch der Bombay Sapphire aus dieser Zeit stammt. Irgendwie stimmt das auch. Denn das Rezept, das die Grundlage bildet, stammt aus dem Jahr 1761. Doch die Marke selbst wurde erst 1987 gegründet. Und sicher half auch dieses gute Marketing, dass der Bombay Sapphire heute mit zu den internationalen Marktführern gehört. Doch neben der äußeren Aufmachung kann dieser Gin eben auch mit inneren Werten glänzen. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren entsteht sein besonders weicher Geschmack. Die Aromatisierung des Alkohols findet nicht wie sonst üblich durch "Kochen" der pflanzlichen Zutaten statt, sondern durch langsame, schonende Verdampfung. So können die Botanicals ihre Nuancen frei entfalten. Und dass der Bombay Sapphire mit "nur" 10 Botanicals auskommt, ist nicht zum Nachteil. Er ist ein klassischer Gin mit zeitloser Attraktivität, hoher Qualität und einem unverkennbaren Charme. Kurzum: Alles was ein guter Gin braucht.
In der Nase spielt Wacholder nicht die Hauptrolle. Deutlich wahrnehmbar sind Aromen von Lakritz und teilweise von Zimt. Die dominanteren Zitrusnoten werden umspielt von der Schärfe des Pfeffers und der Würzigkeit der Paradieskörner. Am Gaumen tritt der Wacholder ebenfalls in den Hintergrund und lässt den Zitrusnoten den Vortritt. Ebenso deutlich kommt ein leichte Schärfe (Kubebenpfeffer, Koriander) zum Vorschein. Das Süßholz und der Zimt bringen eine ganz dezente Süße ins Spiel. Insgesamt ist der Bombay Sapphire ein sehr milder Gin.
Botanicals
Wacholder, Süßholz, Kassiarinde, Koriander, Paradieskörner, Angelikawurzel, Iriswurzel, Mandeln, Kubebenbeeren, Zitronenschalen
Inhalt: 0,05 Liter
Alkoholgehalt: 40 Vol.%
Herstellungsland: Großbritannien
Gruppe: London Dry Gin